WVV_Beitragsbild

Werbekampagne WVVmobil-App

Mit der Kampagne „PSSST WÜRZBURG…“ tritt die Würzburger Versorgungs- und Ver­kehrs-GmbH (WVV) mit ganz besonderen News direkt an die Würzburger*innen: der WVVmobil-App! Die App war zwar bereits am Markt verfügbar, jedoch noch nicht ausreichend im Be­wusst­sein der Zielgruppen verankert, das „Geheimnis“ darüber musste dringend gelüftet werden. Wir entwickel­ten also eine Kommunikations­strategie, die Neugier weckt und zum Dialog einlädt. Die WVV positioniert sich damit noch stärker als innovativer Mobilitäts­anbieter, der die Digi­talisierung des ÖPNV in Würzburg vorantreibt.

Mobil mit Plan

„WVVmobil“ ist eine App von Würzburg für Würzburg — dieser Bezug wird in der direkten Ansprache in der Headline deutlich gemacht. Würzburg kann bald nicht mehr anders, als Bescheid zu wissen – und vor allem nicht mehr anders, als Fahrscheine digital zu kaufen. 

Die Kampagne verfolgt also ein klar definiertes Ziel: Die WVVmobil-App als unverzichtbare digitale Plattform für den ÖPNV in Würzburg zu etablieren. Im Fokus stehen die Steigerung der Download- und Nutzungszahlen sowie die gezielte Bewerbung von Spezialangeboten wie dem Mainfrankenticket. 

Um möglichst viele Zielgruppen für den ÖPNV zu begeistern und dabei die zentralen App-Vorteile – Flexibilität, Benutzer­freund­lichkeit und Zeitersparnis – hervorzuheben, werden diese in verschiedenen Bildmotiven dargestellt und direkt angesprochen. Basierend auf einer tiefgreifenden Analyse von Zielgruppen, Nutzungsverhalten, aktuellen Mobilitätstrends und dem Wettbewerbsumfeld entwickelten wir ein mehrstufiges Kampagnenkonzept. Wir segmentierten die Zielgruppen in regel­mäßige ÖPNV-Nutzer:innen, Gelegenheitsfahrer:innen und potenzielle Neukund:innen, um für jede Gruppe maßge­schnei­derte Botschaften zu entwickeln.

Klar. Modern. WVVmobil.

Das Erscheinungsbild der Kampagne fügt sich in das bekannte Design der WVV ein, sorgt so für einen großen Wiedererkennungswert und bekommt dennoch durch die Verwendung der FFADMatro in der Headline einen persönlichen Touch.

Die Bildwelt zeigt verschiedenste Situationen in denen Menschen jeden alters die Neuigkeiten über die WVVmobil-App weitertragen. So wird auf charmante Weise eine möglichst breite Zielgruppe direkt angesprochen.

WVV Bildwelt

Haltestellen im Fokus

Die strategisch an ÖPNV-Haltestellen platzierten Citylights bilden das Herzstück unserer Kampagne. Durch die gezielte Platzierung direkt an den Lebenswelten der Zielgruppen wird die Botschaft genau dort spürbar, wo sie relevant ist.

 

Direkt am Point of Decision überzeugen

Besonders essentiell ist natürlich auch die Platzierung der Botschaft am „Point-of-decicion“ – den Ticketautomaten. Mit der provokanten Frage „Willst du einfach ankommen?“ lenken sie die Aufmerksamkeit im entscheidenden Moment auf die digitale Alternative. Die Sticker enthalten einen prominenten QR-Code für den sofortigen Aufruf zum App-Download.

Schnittstellen schaffen

Um Informationen und Vorteile der App auch in der Tiefe vorzustellen wurden zudem Flyer gestaltet. Gerade für Zielgruppen, die digitale Informationsquellen noch nicht aktiv in ihren Alltag integriert haben bietet dieser zusätzlich eine wichtige Schnittstelle zur digitalen Nutzung. 

Zusätzlich zum Design des Automaten und wegweisender Schilder hat jo's büro auch ein passendes Logo für die "Hofbox" gestaltet.
Für den neuen "Best of Industry Award 2016" durfte jo's büro das Eventdesign, in Form der Animations- und Printgestaltung, übernehmen.
Ein Image- oder Infoflyer funktioniert nicht nur im Print – in unserer digitalen Welt ist es immer wichtiger, Imageflyer oder Broschüren digital zu zeigen oder zu verschicken. Für die SiDIT GmbH haben wir einen interaktiven Imageflyer  umgesetzt.
Termin buchen